Ortsverband Oberes Nagoldtal

Ortsverband Oberes Nagoldtal
Herzlich Willkomen auf unserer Homepage

Über uns

Wir sind Freie Demokraten!

Der Ortsverband Nagold wurde 1973 durch Dr. Rudolf Rentschler gegründet. 2016 erfolgte die Zusammenführung des Ortsverbands mit dem Ortsverband Altensteig zum Ortsverband Oberes Nagoldtal.
Derzeit stellen wir 4 Mandatsträger- zwei Gemeinderäte in Nagold und zwei Kreisräte in Calw.
Der Vorsitzende des Ortsverbandes Herbert Müller ist gleichzeitig auch 1. Vorsitzender des FDP Kreisverbandes und kandidierte für den Landtag in Baden Württemberg 2021

Positionen

Wir sind die Partei der Freiheit in Selbstbestimmung und Eigenverantwortung, des Rechtsstaats, der Chancen und des Optimismus. Wir kämpfen für die beste Bildung und Aufstiegschancen für alle.

Mobilität

Die verkehrstechnische Anbindung der Stadtteile ist uns sehr wichtig. Weitere Haltepunkte z.B. in Gündringen-Schietingen für die Hermann Hesse Bahn müssen den ÖPNV ergänzen. "Mitfahrbänkle" als Ergänzung zum Verkehrskonzept müssen flächendeckend auch an den Ortsausgängen von Nagold platziert werden. Das Miteinander von Schiene, Straße und Rad muss auch die Sicherheit von Fußgängern und Behinderten berücksichtigen.

Wirtschaft

Wir dürfen unsere Unternehmen in ihrer Entwicklungsmöglichkeit nicht behindern. Gewerbesteuer darf nicht erhöht werden, im Gegenteil - es sollten Anreize geschaffen werden zur Neuansiedlung und Erweiterung innovativer Unternehmen und damit zu Schaffung neuer Arbeitsplätze.
Auf dem Eisberg und auf dem Wolfsberg sollten daher auch keine Denkverbote bestehen und bürokratische oder baurechtliche Hürden aufgebaut werden!

Digitalisierung

Gerade die Corona Pandemie hat uns die Defizite deutlich gemacht. Für Home Office, Home Schooling sind schnelle Datennetze unbedingte Voraussetzung - auch an den Wohnorten und in den Häusern und Wohnungen.
Ein flächendeckendes Glasfasernetz ist auch für unsere Unternehmen wichtiger denn je! Die Ausstattung der Schulen, Lehrer und Schüler muss zeitgemäß und die Betreuung der Infrastruktur sichergestellt sein! Bildung darf nie zu teuer sein!

Gesundheit

Mit der Renovierung und dem Umbau des Nagolder Krankenhauses werden wichtige Weichen für die künftige Gesundheitsversorgung in Nagold und Umgebung gestellt. Hierbei ist es aber wichtig, dass unsere Kreisräte und der Kreistag die Kostensituation im Auge behalten und weitere Preissteigerungen und Belastungen des Kreishaushalts verhindern. Die Gesundheitsversorgung darf nicht unter betriebswirtschaftlichen Vorgaben der Gewinnmaximierung leiden.

Bauen & Wohnen

Die Rahmenbedingungen, die durch die Stadtverwaltung beeinflusst werden können, müssen die Bereitstellung von günstigeren Mietwohnungen auch zentrumsnah ermöglichen.
Wohnraum- und Grundstücksmanagement sollten intensiviert und Kontakte zu Bauträgern, die vglb. Projekte in anderen Kommunen bereits umgesetzt haben, aufgebaut werden.
Ziel ist es weiterhin genügend zentrumsnahe Pflege- und Tagespflegeplätze anzusiedeln!

News

News

Besuch der Bundestagsabgeordneten Judith Skudelny

Judith Skudelny aus dem Wahlkreis Stuttgart ist seit 2017 Mitglied des Bundestags , umweltpolitische Sprecherin der FDP Bundestagsfraktion, Mitglied des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Landesvorsitzende der Liberalen Frauen und Generalsekretärin des Landesverbands Baden Württemberg.

Volksbegehren Artenschutz

Volksbegehren Artenschutz geht an Realität vorbei
FDP kritisiert Gesetzentwurf des Aktionsbündnisses
Die FDP lehnt den Gesetzentwurf des Volksbegehrens Artenschutz ab. Der Gesetzentwurf der Initiatoren sieht in der vorliegenden Fassung massive Eingriffe ins Eigentumsrecht, ins Recht auf freie Berufsausübung, in den Datenschutz und in die kommunale Flächennutzungsplanung vor. Hinzu kommt, dass die praktische Umsetzung der Forderungen sowohl für den Landeshaushalt als auch für die betroffenen landwirtschaftlichen Betriebe extrem teuer würde.
Den Verfassern des Gesetzentwurfs fehlt nach Ansicht der Freien Demokraten trotz guter Absichten der ganzheitliche Blick. Die Änderungen, die das Volksbegehren beispielsweise bei den Neuregelungen zur Sicherung des landesweiten Biotopverbundes fordert, bedrohen Hoher zufolge den bewährten Vertragsnaturschutz. Zudem entsteht durch den Zwang, den Biotopverbund über die Flächennutzungsplanung zu regeln, massive Bürokratie für die Kommunen. Auch das angestrebte Verbot von Pflanzenschutzmitteln in Landschaftsschutzgebieten und auf Flächen des Natura-2000-Netzes (Gebiete nach FFH-Richtlinie und EU-Vogelschutzrichtlinie) lehnen wir ab. Fast 18 Prozent der Landesfläche Baden-Württembergs sind nach Natura 2000 kartiert, fast 23 Prozent als Landschaftsschutzgebiete. Eine solche Regelung käme einem Verbot Landwirtschaft durch die Hintertür gleich. Denn ein solches Verbot beträfe auch jene Wirkstoffe, die im Ökolandbau zum Einsatz kommen.
Zudem lehnen wir planwirtschaftliche Vorgaben für den Marktanteil des Ökolandbaus ab. Wenn wir jetzt mit diesem Gesetzentwurf festlegen, dass bis spätestens 2035 jeder zweite Hektar ökologisch bewirtschaftet werden muss, und den Ökolandbau auf Teufel komm raus fördern, tun wir der Bio-Branche nichts Gutes. Denn dies wird zu einem ungesund schnellen Wachstum und einem Verfall des Preisniveaus führen. Wir setzen stattdessen auf einen nachhaltigen Aufbau der Bio-Vermarktungsstrukturen.
Letztlich führt der gesamte Gesetzentwurf am Ziel, den Artenschutz zu stärken, vorbei. Denn ohne eine halbwegs wettbewerbsfähige Landwirtschaft ist die Pflege und Offenhaltung der Kulturlandschaften in Baden-Württemberg in Zukunft gar nicht mehr zu bezahlen. Wer den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln wirklich verringern wolle, muss vor allem auf neue Pflanzenzüchtungen und umweltfreundliche Technik setzen. Grün-Schwarz sollte bei den Haushaltsberatungen endlich die Agrarinvestitionsförderung zugunsten umweltfreundlicher Technik aufstocken und den hochpräzisen Satellitenpositionierungsdienst SAPOS-HEPS für die Land- und Forstwirtschaft gebührenfrei stellen. Dies hat FDP-Landwirtschaftsminister Volker Wissing in Rheinland-Pfalz schon vor zwei Jahren umgesetzt, um eine deutlich sparsamere Ausbringung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln zu ermöglichen.

Personen

Herbert Mueller

Vorsitzender

Dejan Micic

Stellvertretender Ortsvorsitzender

Thorsten Friese

Stellvertretender Ortsvorsitzender

Birgit Gnerlich

Schatzmeisterin

Dr. Rudolf Rentschler

Stellvertretender Ortsvorsitzender
Person Placeholder

Michael Brenner

Beisitzer

Volker Seeger

Beisitzer

Jürgen Gutekunst

Beisitzer

Gemeinderat und Fraktionsvorsitzender

Marissa Keller

Beisitzerin

Albrecht Joos

Kreisrat, Fraktionssprecher

Peter Schuon

Kreisrat

Kontakt

Erreichbarkeit

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Nagold
Am Schloßberg 2
72202 Nagold
Deutschland

Tel.
07452/9704104